MOVING S·P·O·R·T IST EINE INTERNATIONALE BEWEGUNG!
Die Abkürzung S·P·O·R·T steht für: Sensuality, Power, Olympics, Rhythm, Technology. Der Olympische Gedanke "citius, altius, fortius" ist bei moving S·P·O·R·T nicht nur Triebfeder, sondern stellt die direkte Verbindung zu diesem sportiven Großereignis dar.
Es geht um den Körper – um unseren Körper. Im Mittelpunkt steht die Inszenierung des Körpers: sportlich, künstlerisch, eingeschränkt oder durchtrainiert.
Hauptinhalt des Projektes ist die interdisziplinäre Verbindung von Sport und Kunst in Form von internationalen Jugenddialogen, künstlerischer Inszenierung und innovativen Sport-Technologien.
Ziel ist die Entwicklung einer neuen Ausdrucks- und Kunstform und der europaweite Dialog.
Unterschiedliche Akteure entwickeln gemeinsam ein Projekt: Profis, Nachwuchs und Menschen mit Behinderungen. Darstellende Kunst und Sport bilden den Brückenschlag für diese interdisziplinäre Bewegung.
moving S·P·O·R·T – wir bewegen und werden bewegt – physisch und emotional.
moving S·P·O·R·T ist eine Bewegung für eine perspektivenreiche Zukunft:
- kommunikativ
- gesellschaftlich verantwortungsvoll
- innovativ
- und für eine breite Zielgruppe
MOVING S·P·O·R·T IST EINE BEWEGUNG, DIE MENSCHEN ZUSAMMEN BRINGT.
Der weltbekannte Choreograph Marc Bogaerts ist künstlerischer Leiter dieser Bewegung. Er kreiert seit fast zehn Jahren immer wieder neue Performances mit Menschen aus der Sport-, Tanz- und Kulturwelt. Boxer und Ballettänzer z.B. bringen dadurch gemeinsam ganz neue Formen des körperlichen Ausdrucks hervor. Und genau darum geht es bei S·P·O·R·T: Wir bewegen und werden bewegt!
Jetzt wird moving S·P·O·R·T zu einer Bewegung, an der Du aktiv mitwirken kannst!
https://www.facebook.com/MarcBogaerts.CirqueduSport